Unsere Geschichte

Die Geschichte des traditionsreichen österreichischen Confiserie-Herstellers Hofbauer beginnt im Jahre 1882 mit der Eröffnung einer Konditorei durch Carl Hofbauer und seiner Frau Juliane in Wien-Margareten. Carl Hofbauer wurde 1855 im Weinviertel geboren und war gelernter Konditor. Mit seinen süßen Kreationen zog die kleine Konditorei nicht nur die Wiener Gesellschaft in ihren Bann. Innerhalb kürzester Zeit erlangte die Marke auch über die Stadtgrenzen hinaus große Bekanntheit. Hofbauer Confiserie wurde zum Inbegriff hochwertiger und gepflegter Qualität.

Getreu des Leitspruches „in qualitate robur“ (In der Qualität liegt unsere Stärke), der das Unternehmen seit jeher begleitet, wuchs Hofbauer zu einer starken und beliebten Marke heran. Neben dem ständig währenden hohen Qualitätsanspruch ist der heutige Erfolg der Marke auch der großen Leidenschaft für Schokolade zu verdanken.

Hofbauer liebt es, seine Konsumenten mit dem Genuss echter Wiener Confiserie-Kunst zu verwöhnen. Der Wiener Kultur eng verbunden, vollenden die Schokolademeister von Hofbauer so seit 1882 unter Verwendung der besten Zutaten Schokolade mit handwerklicher Sorgfalt und viel Liebe zum Detail zu kunstvollen Kompositionen.

Entdecken auch Sie den Genuss feinster Wiener Confiserie-Kunst.

Ein kleiner Spaziergang durch Wien

Esterhazy Marzipan

Staunend blicken wir zu einem Mann mit Schuhgröße 63 empor. Es ist der Rathausmann und er wurde platziert, um Kaiser Franz Joseph I auszutricksen. Dieser wollte, dass der Rathausturm die 99 m hohe Votivkirche nicht überragt. Architekt Schmidt hielt sich an seine Anweisungen und baute den Turm exakt 97,9 m hoch. Mit dem Rathausmann an seiner Spitze erreichte er aber doch eine Höhe von 103,3 m – dieser Trick war fast so raffiniert, wie unsere süße Esterházy Marzipan Praline.

Carret